X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Einzelseite

Anzeige

… und wir fangen gerade erst an

15.03.2025: Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

Foto: Melanie Zanin
Foto: Melanie Zanin

Das sagt der Veranstalter:

Der Verein der Düsseldorfer Künstler zur gegenseitigen Unterstützung und Hilfe (gegründet 1844) ist einer der ältesten noch aktiven Künstler*innenvereine Deutschlands. Im Gegensatz zu Kunstvereinen, die sich auf die Vermittlung und Präsentation zeitgenössischer Kunst für ein breites Publikum konzentrieren, sind Künstler*innenvereine Zusammenschlüsse von Kunstproduzierenden selbst.

Seit der Gründung steht der VdDK für Solidarität, Kooperation und das Prinzip des Selber-Machens – Werte, die bis heute die zentralen Antriebsquellen der Künstler*innen sind. Mit seiner reichen Tradition, die tief in die Stadtgesellschaft hineinwirkt, zählt der VdDK derzeit 300 Mitglieder, von denen 224 einen Beitrag zur Ausstellung eingereicht haben. Der Verein bietet seinen Mitgliedern nicht nur ein starkes Netzwerk, sondern engagiert sich auch aktiv für bessere Konzepte in der ästhetischen Bildung, die soziale Absicherung von Künstler*innen sowie die Förderung von Ateliers und die Einrichtung eines Werkkunsthauses in Düsseldorf.

Die Ausstellung ist kein nostalgischer Rückblick auf 181 Jahre Vereinsgeschichte, sondern eine lebendige Momentaufnahme des aktuellen Schaffens der Mitglieder. Rund 250 Werke aus Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie und Medienkunst laden dazu ein, die umfassende Kunstproduktion des VdDK zu entdecken.

Mit dieser Ausstellung wird die enge Verbindung des VdDK zur Kunstlandschaft der Stadt Düsseldorf unterstrichen. Sie gibt nicht nur einen Einblick in die Geschichte und Arbeit des Vereins, sondern zeigt auch die beeindruckende Vielseitigkeit und lebendige Dynamik eines der ältesten Künstler*innenvereine Deutschlands – ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gemeinsamen künstlerischen Weiterentwicklung.

Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Vermittlungs- und Rahmenprogramm begleitet.

Termin

15.03.2025 bis 25.05.2025

Ort

Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf

Kosten

7 euro, 3,50 Euro ermäßigt


Zurück

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige