X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Einzelseite

Anzeige

Bodo, der Bootsbauer

15.03.2025: Interaktive Kinderausstellung eröffnet im SchifffahrtMuseum.

Foto: Henk Wyniger
Foto: Henk Wyniger

Das sagt der Veranstalter:

Bodo ist mit seiner Bootswerft angekommen: Von Samstag, 15. März, bis Sonntag, 31. August 2025, ist die Kinder-Ausstellung "Bodo, der Bootsbauer" im 1. Obergeschoss des Düsseldorfer SchifffahrtMuseums, Burgplatz 30, für Kinder von sechs bis zwölf Jahren und deren Begleitung besuchbar.

An verschiedenen Audiostationen der Mitmachausstellung ist die Figur Bodo zu sehen und zu hören. So führt er durch die interaktiv gestaltete Bootswerft und erzählt den Kindern aus seinem Arbeitsalltag: Der Bootsbauer hat vor kurzem den Auftrag erhalten, ein Holzboot zu bauen und braucht dafür viele helfende Hände. Neben Einblicken in sein Handwerk ermuntert Bodo zum Experimentieren und Beobachten - denn nicht alles, was zu Wasser gelassen wird, kann auch schwimmen.

Annette Fimpeler, Leiterin des SchifffahrtMuseums: "Bodo wird sicher nicht nur die kleinen Gäste begeistern. Das interaktive Konzept animiert zum Mitmachen und Ausprobieren. Seit Jahren begeistern wir so kleine und große Gäste spielerisch für die Schifffahrt. Es ist sicher ein besonderes Erlebnis, wenn jetzt im Museum gehämmert werden kann und Späne fliegen."

An interaktiven Stationen auf seiner Werft motiviert der Bootsbauer die jungen Besucherinnen und Besucher ihre handwerklichen Fähigkeiten im Kalfatern, also dem Abdichten der Fugen eines Schiffs, oder beim Herstellen von Holznägeln auszuprobieren. Für den Bau von besonders starken und widerstandsfähigen Booten ist Bodo auf seinen Lieblingswerkstoff Holz angewiesen - welcher Baum sich dafür eignet, erklärt er "im Wald" bei seiner Werft.

Als Höhepunkt der Ausstellung können Kinder am Ende des Rundgangs selbst ein Boot zu Ende bauen und Bodos Auftrag vollenden. Das 2,5 Meter lange Boot wurde von der Museumswerft Flensburg mit traditionellen Techniken eigens für diese Ausstellung gebaut.

Bei der Gestaltung der Ausstellung für Kinder im Düsseldorfer SchifffahrtMuseum steht die Integration von Audiostationen im Fokus. So können alle Kinder, unabhängig von ihrem Leseniveau, mit einbezogen werden. Die verschiedenen Aktionsstationen ermöglichen einen spielerischen Museumsbesuch, sodass die jungen Gäste unmittelbar in das Thema der Ausstellung eintauchen können. Damit sollen allen Kindern die Grundlagen des Bootsbaus vermittelt und ihr Blick auf ein sehr altes Handwerk gelenkt werden, dessen (Er-)Kenntnisse noch heute in vielen Schiffen auf dem Rhein stecken. Das SchifffahrtMuseum hat dienstags bis sonntags, 11 bis 18 Uhr, geöffnet.

Angebote im Rahmenprogramm:

Workshop für Kinder: Bau dein Boot
Bei dieser Veranstaltung lernen Kinder nicht nur, wie ein Holzboot entsteht, sondern auch ihren eigenen kleinen Nachen aus Pappe zu bauen. Das eigene Modell wird dann ganz individuell und kreativ gestaltet.

Samstag, 29. März, und Samstag, 26. Juli 2025, jeweils 15 Uhr, für Kinder ab acht Jahren. Dauer maximal 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro zuzüglich 3 Euro Materialkosten. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldung telefonisch unter 0211-8996165 oder per E-Mal an schifffahrtmuseum@duesseldorf.de.

Workshop für Kinder: Warum schwimmt ein Schiff?
Ein kleiner Kieselstein versinkt im Rhein, doch tonnenschwere Containerschiffe können auf ihm schwimmen. Warum gehen eiserne Schiffe nicht unter? Was hat der griechische Philosoph Archimedes damit zu tun? Die Antworten auf diese und weitere Fragen können Kinder bei einem Rundgang durch die Ausstellung experimentell selbst ergründen.

Samstag, 28. Juni, und 30. August 2025, jeweils um 15 Uhr, für Kinder ab sechs Jahren. Dauer maximal 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr inklusive Materialkosten beträgt 5 Euro. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldung telefonisch unter 0211-8996165 oder per E-Mal an schifffahrtmuseum@duesseldorf.de.

Termin

15.03.2025 bis 31.08.2025

Ort

Schifffahrtsmuseum, Burgplatz 30, 40213 Düsseldorf

Kosten

Eintritt Museum 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, unter 18 Jahren kostenlos


Zurück

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige