INCARNATE
Das sagt der/die Veranstalter/in:
Diese Ausstellung führt erstmals zwei der führenden privaten Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalens zusammen. Videokunst aus der Julia Stoschek Collection trifft auf klassische japanische und asiatische Kunst aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen.
„Incarnate“ lädt die Besuchenden ein, zwischen materiellen und immateriellen Welten zu wandeln und Verbindungen zwischen spirituellen Fragen und medialen Ausdrucksformen zu entdecken. In den Begegnungen von religiöser Kunst und digitalen Avataren zeigt sich, wie überliefertes Wissen und zeitgenössische Ausdrucksformen miteinander in Beziehung treten.
Die Präsentation in den Sammlungsräumen macht eine überraschende Nähe sichtbar zwischen den metaphysischen Fragestellungen des Buddhismus und den illusionistischen Strategien zeitgenössischer Videokunst: Hier das buddhistische Misstrauen gegenüber dem äußeren Schein zugunsten einer tieferen Wirklichkeitserfahrung, dort die ambivalente Auffassung der Videobildfläche als Fenster oder Schleier. Die Auswahl der Werke ist zudem inspiriert vom Wandel des Begriffs „Avatar“ – von seinen Ursprüngen in der östlichen Philosophie hin zu seiner heutigen Bedeutung in der digitalen Kultur.
Künstler:innen:
Vito Acconci, Ed Atkins, Peggy Ahwesh, Peter Campus, Trisha Donnelly, Matt Calderwood, Jen DeNike, Cyprien Gaillard, Cao Guimarães, Bruce Nauman, Nam June Paik, Laure Prouvost, Jon Rafman, Lu Yang, nameless masters of the Three Realms, Kanō school, Sui Dynasty, Ayutthaya, Shrivijaya, La Na, Sukhothai und weitere.
Termin
11.11.2025 bis 22.03.2026
Ort
Langen Foundation, Raketenstation Hombroich 1, 41472 Neuss
Kosten
Erwachsene : 10,00 Euro, Ermäßigt: 7,00 Euro



