Gartenlust in Schloss Dyck 2024
Das sagt der Veranstalter:
Abseits der Hektik des Alltags können Besucher der Gartenlust in Schloss Dyck die Ruhe und Schönheit der Natur genießen. Aber man sollte nicht zu lange auf den Liegen im Park verweilen, denn es gibt viel zu entdecken.
Natur pur
Unter den schattigen Kronen der Bäume des Orangerieparterres können Besucher auf Liegen entspannen, während Tische und Stühle unter Sonnenschirmen dazu einladen, zu verweilen und mit Leckereien und guten Getränken die lockere Atmosphäre zu genießen.
Auf der Bühne vor dem Teehaus verleiht die Jazz- und Soul Band Ludger Wirsing & Band mit ihrer Live-Musik der entspannten Urlaubsstimmung den perfekten Soundtrack.
Alle, die im Urlaub lieber auf Entdeckungstour gehen, können die Ausstellung der OHARA-Ikebana-Schule über die japanische Kunst des Blumenarrangierens in der Orangerie besuchen oder die Ausstellung „Heimat“ der Gesamtschule Jüchen mit Bildern der Schüler.
Auch die Naturliebhaber kommen nicht zu kurz. Sie können durch die Gartenpraxis und Mustergärten schlendern oder täglich ab 14 Uhr an der offenen Besucherführung teilnehmen.
Bummeln, wie auf den französischen Marchés
Pflanzenkenner und Gartenliebhaber kommen ebenso auf ihre Kosten wie Lifestyle-Fans und Familien. Bei einem Bummel über den weitläufigen Rundweg durch die Schlossanlage finden Besucher ein ansprechendes Angebot an Pflanzenraritäten von Rosen und saisonalen Pflanzen bis hin zu Chilis und diversem Saatgut.
Am Torbogen zur Sophorenallee wartet handgefertigter Blumenschmuck auf neugierige Augen und im Teegarten kann man in gemütlichen Strandkörben Probe sitzen und sich das Strandfeeling nach Hause holen. Die Gartenpraxis wird zum Vorstellungsort zahlreicher innovativer Helferlein wie Mähroboter, die die Gartenarbeit spielend leicht machen. Zudem begeistern weitere Aussteller mit ausgesuchten Schätzen wie Gartenaccessoires, Gartenmöbeln, Pflanzen, Dekoration und Lifestyle-Artikeln.
Soulfood von Nah und Fern
Kulinarische Köstlichkeiten bringen die schönsten Urlaubsländer nach Schloss Dyck. Gleich gegenüber vom Restaurant können die Besucher koreanisches Kimchi probieren. Aus Italien locken Pizza, Pasta und Panini und für den kleinen Hunger gibt es viele Snacks von herzhaft bis süß.
Und wer nach süßen einer Erfrischung sucht, wird im Schlosspark fündig: Ein mobiles Eisfahrrad zieht durch den Park und verführt Genießer mit hausgemachtem Gelato. Ein leckeres Eis in der Hand und schon ist die Urlaubsstimmung perfekt!
Die Besucherzahl pro Tag ist begrenzt. Daher empfiehlt sich der Ticketkauf online oder im Vorverkauf an der Parkkasse. Umtausch oder Umbuchung sind ausgeschlossen.
Inkl. Reservierungspauschale zahlen Erwachsene 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder (ab 7 bis 16 Jahre) 3 €. Die Zuzahlung für Erwachsene beträgt bei der Jahreskarte Park 6,50 €, ermäßigt 4,50 €, Kind 1 €. Inhaber der ArtCard und der Jahreskarte PLUS haben freien Eintritt und können direkt zum Einlass durchgehen. Die Reservierung von Kindern unter 7 Jahren ist ebenfalls kostenfrei.
Fragen zum Ticketkauf beantwortet die Stiftung gerne telefonisch in der Zeit von 10 bis 17 Uhr unter 02182-824 222.
Termin
30.05.2024 bis 02.06.2024
Ort
Stiftung Schloss Dyck, Schloss Dyck, 41363 Jüchen
Kosten
Erwachsene 18,50, Kinder 13,50