Düsseldorf disCONNECT & CREATE
Das sagt der Veranstalter:
Am 21. Juni 2025 verwandelt sich der Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in einen Ort der Reflexion, des Austauschs und der kreativen Zukunftsgestaltung. Unter dem Titel „Düsseldorf disCONNECT & CREATE” treffen Menschen verschiedener Generationen auf Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, um sich gemeinsam mit den zentralen Fragen unserer digitalen Zukunft auseinanderzusetzen: Welche Kompetenzen brauchen wir im Zeitalter von KI? Wie gestalten wir die Zukunft kreativ und verantwortungsvoll? Und wie stärken wir unsere persönliche und gesellschaftliche Resilienz in Zeiten des Wandels?
Auf dem Programm stehen Keynotes, Diskussionspanels und interaktive Workshops zu Themen wie digitale Resilienz, generative KI, ethische Fragen der künstlichen Intelligenz und neue Ansätze für einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien. Im gesamten Juni ergänzen zahlreiche kreative und kulturelle Angebote Düsseldorfer Kulturpartner:innen das Programm - von offenen Ateliers und Theaterworkshops bis hin zu Sonderaktionen in lokalen Kultureinrichtungen. So entsteht ein lebendiger kultureller Resonanzraum, der alle Teilnehmenden inspiriert, vernetzt und aktiviert.
Düsseldorf disCONNECT & CREATE versteht sich nicht nur als Diskussionsplattform, sondern als Impulsgeber - Ein Tag zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitgestalten für alle, die die digitale Zukunft menschlich(er) machen wollen. Das Event steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Düsseldorf Dr. Stephan Keller, der disCONNECT & CREATE am 21. Juni offiziell an der HHU eröffnet. Organisiert wird „Düsseldorf disCONNECT & CREATE“ von den Gründerinnen Ellina Perlin und Iliana Grosse-Büning der Bildungsinitiative Future meets YOU! in enger Zusammenarbeit mit der Studierendenakademie der Heinrich-Heine-Universität und mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Zielgruppe sind Menschen aller Generationen - Schüler:innen ab 16 Jahren, Studierende, Auszubildende, Berufstätige, Unternehmer:innen sowie alle Interessierten aus den Bereichen Bildung und Kultur.
Highlights: Keynotes, Workshops & Panels mit renommierten Expert:innen wie Dr. Arndt Pechstein (TEDx Speaker und Experte für Future Skills), Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke (ehemaliger CIO Düsseldorf), Prof. Dr. Michael Gerlich (Experte für kognitive Auswirkungen von KI, Swiss Business School), Céleste Kleinjans (Female Founder of the Year, Mindzeit), Monika Löber (KI.NRW) und die Global Shapers des Weltwirtschaftsforums. Ergänzend sorgen Summer Vibes, Food & Networking mitnstarken lokalen Partnern und Unternehmen für eine entspannte und inspirierende Atmosphäre.
Termin
21.06.2025
Ort
Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf